Die MAN Highlights auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012
Euro 6 kommt. Effizienz bleibt! - die neuen MAN TGS und TGX
MAN setzt bei den Euro 6-Lkw und -Bussen auf ein effizientes Konzept aus bedarfsgeregelter Abgasrückführung und Abgasnachbehandlung mit SCRT1 . Zentrale Komponenten für Euro 6 sind motorseitig die Common Rail-Einspritzung, die gekühlte und geregelte Abgasrückführung, zweistufige Turboaufladung, sowie die Abgasnachbehandlung über ein SCR2 -System mit integriertem Oxidationskatalysator plus CRT3 -Filter. Elektronische Sensoren überwachen permanent die Aufnahmefähigkeit des Partikelfilters und steuern
die Regeneration.
Ziele der MAN Ingenieure bei der Euro 6-Entwicklung waren eine weitere Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei gleicher Leistung, das Bauraum- freundliche Packaging der Komponenten für die Abgasreinigung, Erhalt der bekannten Nutzlastvorteile von MAN Nutzfahrzeugen sowie maximale Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die von unabhängigen Fachmagazinen ermittelten Bestwerte beim Kraftstoffverbrauch der MAN TG-Lkw in Euro 5 / EEV werden auch von ihren Nachfolgern in Euro 6-Ausführung souverän erreicht, der AdBlue®-Verbrauch konnte deutlich gesenkt werden. Das Gewicht des Euro 6-Systems konnte so niedrig gehalten werden, dass der bisherige Nutzlastvorteil der TG-Lkw gegenüber dem Wettbewerb sogar noch weiter ausgebaut wird.
Das Erfolgsmodell MAN TGX EfficientLine bleibt auch in Euro 6-Ausführung ein echter Spritsparmeister. Als erster Hersteller hat MAN diesen konsequent auf Effizienz ausgelegten Lkw auf den Markt gebracht, der mittlerweile viele Nachahmer gefunden hat. Die bis zu 3 Liter Verbrauchseinsparung gegenüber einer Standard-Sattelzugmaschine werden auch in der Euro 6-Ausführung erreicht. Neu beim TGX EfficientLine ist die serienmäßige Ausstattung mit MAN TeleMatics®. Die Hardware ist bereits vorinstalliert, die ersten 500 Kunden können die Software vier Monate lang kostenlos testen und sich von den
Vorteilen eines effizienten Flottenmanagement überzeugen.
Extraklasse – MAN TGL und TGM mit neuem Innenraum
Ein besonderes Highlight setzen die neuen MAN TGL und TGM, deren Fahrerhaus-Interieur vollständig überarbeitet wurde. Alu gebürstete Zierleisten, Oberflächen aus genarbtem Kunststoff und satinverchromte Türgriffe spiegeln den Premium-Anspruch der TG-Familie wider. Die neue Instrumententafel steht für Funktionalität sowie Bedienfreundlichkeit und präsentiert sich aufgeräumt und mit klaren Linien. Das Heizungs-/Klimabedienfeld wurde mit neuen Bedienelementen und Display ausgestattet. Die Wippschalter wurden ebenfalls neu gestaltet, durch eine dezente Beleuchtung werden die Schaltsymbole bei Dunkelheit schnell und sicher erkannt. Für reichlich Stauraum sorgt eine Vielzahl von Ablagefächern. In der Mittelkonsole unterhalb der Lüftungsschlitze bieten zwei gummierte Ablageflächen sicheren Halt und reichlich Platz für häufig benötigte Gegenstände. Optional kann der Stauraum durch Schubfächer vergrößert werden. Das Brillenfach mit Stifthalter unterhalb des Radios lässt sich durch eine Klappe verschließen. Darüber hinaus ist es möglich, das Türmodul optional mit Ablageflächen unter den Armauflagen auszustatten. Die neue Klimaautomatik sorgt dafür, dass der Fahrer auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf behält. Die Belüftung mit optimierter Luftströmung und reduziertem Ausströmgeräusch bewirkt eine insgesamt effektivere Klimatisierung. Die Luftverteilung wurde ebenfalls verbessert, wodurch keine Beeinträchtigung durch Zugluft entsteht.
Löwenstarker Auftritt – MAN Lkw und Busse mit neuem Produktlogo
Mit dem Launch der neuen TG-Familie auf der IAA 2012 modernisiert MAN Truck & Bus zugleich die visuelle Identität seiner Produktmarke. Kennern und Fans der Marke MAN fallen die Umgestaltungen des Produktlogos auf Anhieb ins Auge – schließlich ist die Wort-Bild-Marke mit den drei Buchstaben MAN und dem darunter liegenden Löwen seit Jahren etabliert. Bereits in der Vergangenheit wurde das Produktlogo von MAN kontinuierlich weiterentwickelt, um gesellschaftlichen Trends, technologischen Neuerungen oder unternehmerischen Entwicklungen Ausdruck zu verleihen. Mit dem Redesign des Logos trägt MAN der Dynamik globaler Entwicklungen und neuer Herausforderungen für international agierende Nutzfahrzeughersteller Rechnung und verleiht zugleich seinen Markenwerten „Effizienz“, „Kundennähe“ und „Produktbegeisterung“ eine starke visuelle Identität. Im Mittelpunkt des Redesigns steht der Löwe, das weltberühmte Zeichen der Tradition und Symbol der Stärke von MAN Truck & Bus, der eine deutliche Aufwertung und Veränderung erfährt. Die Bildmarke wird aus dem Rahmen befreit und rückt an eine neue, prominente Position oberhalb der Wortmarke. Mit dem „Aufstieg“ des Löwen einher geht eine Dynamisierung seiner Silhouette. Der Löwe strahlt Agilität und Stärke aus und unterstützt damit glaubhaft den Design-Auftritt der MAN Fahrzeuge. Als edle Prägung in die obere Chromleiste des Kühlergrills integriert vermittelt er Emotionalität, Wertigkeit und Substanz. Der Unternehmens- und Markenname MAN profitiert ebenfalls von der Neugestaltung des Logos mit der Auflösung der traditionellen Wort-Bild- Klammer. Dank leicht vergrößerter Buchstaben sowie ihrer Freistellung in der Mitte des Kühlergrills ist MAN noch besser sichtbar – so vermittelt die Wortmarke das Selbstbewusstsein von Unternehmen und Mitarbeitern sowie den individuellen Charakter seiner Produkte und Dienstleistungen. Das neue Produktlogo wird künftig alle MAN Lkw und Busse zieren.
Best practise - der neue MAN Lion’s Coach EfficientLine
MAN überträgt das erfolgreiche Konzept des MAN TGX EfficientLine jetzt auch auf den Reisebus: Zur IAA 2012 feiert der MAN Lion’s Coach EfficientLine seine Premiere. Der Bus bietet seinen Passagieren wie gewohnt höchsten Komfort und maximale Sicherheit, geht dabei aber noch sparsamer als bisher mit dem kostbaren Kraftstoff um. Das perfekte Zusammenspiel von effizienter Technologie, geschultem Fahrer sowie ausgewählter Dienstleistungen – das ist das Erfolgsrezept des MAN Lion’s Coach EfficientLine. Der Reisebus ist obligatorisch mit der effizientesten Antriebsstrangkonfiguration ausgestattet:
D2676 Motor mit 440 PS Leistung, MAN TipMatic® Coach und Eco-Hypoid-Antriebsachse. Zur Kraftstoffersparnis trägt außerdem ein serienmäßiger Ausstattungsumfang bei, der unter anderen das Reifenluftdruckkontrollsystem TPM (Tire Pressure Monitoring) und Leichtlaufreifen auf Aluminium-Felgen umfasst. Ein im Fahrzeugpreis enthaltenes Training von MAN ProfiDrive® schult den Busfahrer in Kraftstoff sparender Fahrweise. Zur Senkung der Betriebkosten trägt außerdem eine verlängerte Garantie auf den Antriebsstrang bei, die beim Lion’s Coach EfficientLine im Serienumfang enthalten ist.
Doppelverdiener im Premiumsegment - der neue NEOPLAN Jetliner
Ein besonderes IAA Highlight setzt in diesem Jahr die Marke NEOPLAN: Mit dem Jetliner kommt ein neuer Premium-Bus auf den Markt, der sowohl als Linien- als auch als Reisebus überzeugt. Der NEOPLAN Jetliner verbindet echten Reisebuskomfort mit großem Kofferraumvolumen, er verfügt über hervorragende Fahreigenschaften und bietet hochwertige Materialoptionen für den Innenraum. Damit ist der Jetliner ein echter NEOPLAN! Die Fußbodenhöhe von 1.070 Millimetern legt die Basis für den Einsatz als Doppelverdiener. Sie bietet volle Flexibilität bei der Wahl der Bestuhlung, bis zu 8 m³
Kofferraumvolumen und gleichzeitig eine sehr gut für den Linienverkehr geeignete Einstiegshöhe. Den hohen Anspruch an die Innenraumgestaltung erfüllt eine große Auswahl an hochwertigen Stoffen für Sitze und Verkleidungen. Ein umfangreiches serienmäßiges Sicherheitspaket bietet hohe Fahrsicherheit rund um die Uhr.
Der Name Jetliner kann bereits auf knapp 40 Jahre Tradition bei NEOPLAN zurückblicken. Die neu vorgestellte Generation verkörpert die Idee des kompakten Kombibusses mit dem aus den NEOPLAN Topmodellen bekannten Sharp Cut Design. Dies kombiniert der neue Jetliner mit kompakten Außenmaßen, 3,40 Metern Fahrzeughöhe und einem Wendekreis von
21 Metern bei der 12-Meter-Variante. Altstädte mit engen Straßen und niedrigen Tordurchfahrten halten den Jetliner nicht so schnell auf. Diese außergewöhnliche Kombination verleiht dem Jetliner einen besonderen Status und bietet dem Kunden eine sehr hohe Einsatzflexibilität des Fahrzeugs für die Segmente Reise und Linie.
Effizienz garantiert – Neuheiten im MAN Dienstleistungsportfolio Nutzfahrzeuge von MAN sind zuverlässige Begleiter im Transportgeschäft und meistern täglich anspruchsvolle Aufgaben – vom internationalen Fernverkehr bis zum harten Einsatz auf der Baustelle. Als Anbieter ganzheitlicher Transportlösungen hält MAN ein breites Dienstleistungsportfolio bereit und unterstützt Kunden zuverlässig auch nach dem Kauf des Fahrzeuges. Zur IAA Nutzfahrzeuge 2012 führt MAN mit der VW Leasing GmbH als Kartenherausgeber die neue MAN ServiceCard in Deutschland ein. Mit ihren zahlreichen Funktionen sichert die Tank- und Servicekarte nicht nur Mobilität, sondern erhöht auch die Transparenz über den Fuhrpark und steigert die Effizienz der Flotte. Als universell einsetzbares Zahlungsmittel erleichtert sie den täglichen Fahrzeugeinsatz. Darüber hinaus erhalten Kunden attraktive Tankkonditionen und sparen somit an der Zapfsäule. Der Abrechnungsservice in Kombination mit dem neuen Online-Controlling- und Reportingsystem
„fleetTrucks“ ermöglicht volle Kostentransparenz über die Flotte.
MAN TeleMatics® ist die effiziente Lösung für Flottensteuerung, Fuhrparkmanagement sowie Logistik und sorgt auch in den neuen TG- Fahrzeugen für einen ökonomischen Fahrzeugeinsatz und transparente Transportprozesse. Eine der wichtigsten Funktionen innerhalb der MAN TeleMatics®-Software, die so genannte Fahrzeugeinsatzanalyse (FEA) wurde jetzt weiter verbessert: das Reporting ist noch detaillierter, verfügt über
erweiterte Funktionen und verbessert damit die Fuhrparksteuerung. Telematik für die Hosentasche bietet MAN mit der neuen TeleMatics®-App für iPhone und iPad. Somit können essentielle Funktionen auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden.
Steigendes Flottenalter und ökologische Aspekte verleihen dem Thema Tauschteile im Nutzfahrzeugbereich eine steigende Bedeutung. Um diesem Markttrend Rechnung zu tragen führt MAN zur IAA Nutzfahrzeuge 2012 die MAN Genuine Parts ecoline ein. Nach MAN-Originalteile-Standards aufbereitete Ersatzteile entlasten den Geldbeutel von Fahrzeugbetreibern und schonen die Ressourcen.
Flüsterleise und emissionsfrei - Forschungsfahrzeug MAN Metropolis
Mit dem Hybrid-Forschungsfahrzeug Metropolis zeigt MAN auf der IAA 2012 einen außergewöhnlichen Lkw, der schwere Transportaufgaben in der Stadt ohne Emissionen und besonders geräuscharm erledigen kann. Mit regenerativ erzeugtem Strom aus der Steckdose kann der MAN Metropolis Fahrtstrecken ganz ohne den Ausstoß von CO2 zurücklegen. Der Energiespeicher, eine modular aufgebaute Lithium-Ionen Batterie, ist unterhalb des Fahrerhauses angebracht – das garantiert maximalen Bauraum für den Aufbau, eine optimale Gewichtsverteilung und maximale Sicherheit. Ein effizienter und geräuscharmer Pkw-Dieselmotor aus dem Volkswagen-Konzern sorgt bei Bedarf für die Stromerzeugung an Bord und sichert die Reichweite des schweren Lkw. Das Forschungsfahrzeug wird ab Ende dieses Jahres in einen zweijährigen Praxiseinsatz gehen.
Download diese Presse-Information
01_DE_2012_MAN_VPK_Highlights_IAA.pdf
02_DE_2012_MAN_VPK_Euro6_Technologie_Bus_Lkw.pdf
03_DE_2012_MAN_VPK_Jetliner.pdf
04_DE_2012_MAN_VPK_Lions_Coach_EfficientLine.pdf
05_DE_2012_MAN_VPK_Lions_City.pdf
06_DE_2012_MAN_VPK_Latin_America_Bus.pdf
07_DE_2012_MAN_VPK_TGX_TGS_neu.pdf
08_DE_2012_MAN_VPK_TGL_TGM_neu.pdf
09_DE_2012_MAN_VPK_TGS_Export.pdf
10_DE_2012_MAN_VPK_Forschungsfahrzeug_Metropolis.pdf
11_DE_2012_MAN_VPK_Latin_America_Truck.pdf
12_DE_2012_MAN_VPK_CLA.pdf
13_DE_2012_MAN_VPK_Services.pdf
14_DE_2012-07_MAN_Unternehmensportraet.pdf